Folge 25 - Starke Ideen für die Schule von heute und morgen

Shownotes

Digital kompetent, praxisnah und kooperativ: So stellt sich Charlott Rubach die Schule von morgen vor. Die Juniorprofessorin für empirische Bildungsforschung an der Universität Rostock und Digitalisierungsbotschafterin Mecklenburg-Vorpommerns spricht in Folge 25 des Podcasts „digitales MV“ mit der Leiterin der Stabsstelle Digitaler Wandel Mareike Donath über die Zukunft der Bildung.

Rubach forscht zu der Frage, wie Lehrkräfte digitale Kompetenzen erwerben und diese an Schüler weitergeben können. Die Wissenschaftlerin setzt dabei auf praxisnahe Formate wie das „Themencafé“, in dem Studierende aktuelle Forschungsergebnisse direkt in die Schulen tragen. Laut der Bildungsforscherin seien digitale Grundkompetenzen – von der Informationsbewertung über KI-Anwendungen bis hin zu Datenschutz – heute unverzichtbar und müssten systematisch in die Ausbildung von Lehrer:innen integriert werden.

Dabei plädiert die Rostockerin für einen Perspektivwechsel. Nicht die Defizite der Schüler sollten im Vordergrund stehen, sondern ihre Talente und individuellen Stärken. Um in der Ausbildung junger Menschen wirklich voranzukommen, müssten Eltern, Lehrkräfte und Schüler:innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Für Rubach ist Mecklenburg-Vorpommern ein Zukunftsland, wenn Forschung, Praxis und Gesellschaft den digitalen Wandel gemeinsam gestalten und Innovationen nicht als Risiko, sondern als Chance begreifen.

Charlott Rubach ist an der Universität Rostock erreichbar unter: https://www.isb.uni-rostock.de/1/rubach-charlott-jun-prof-dr/

Impressum: www.digitalesmv.de/impressum

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.